Eiweißreiches Blumenkohl Shakshuka

Diese Variante der beliebten Shakshuka kombiniert eiweißreichen Blumenkohl, frisches Gemüse und aromatische Gewürze zu einem sättigenden, nährstoffreichen Gericht. Ideal für Tage, an denen du dich kraftvoll, aber nicht beschwert fühlen möchtest. Durch die Kombination aus Kreuzkümmel, Paprika und frischen Kräutern ist diese Shakshuka ein echter Agni-Booster – perfekt als herzhafte Mahlzeit nach deiner Yogapraxis oder als stärkendes Abendessen.

Wirkung aus ayurvedischer Sicht

• Blumenkohl: leicht, nährstoffreich, unterstützt die Entgiftung – gut für Pitta & Kapha
• Tomaten & Paprika: säurehaltig & erhitzend – in Maßen für Pitta geeignet
• Knoblauch & Zwiebeln: stoffwechselanregend, immunstärkend – besonders gut für Kapha
• Kreuzkümmel: Agni-stärkend, hilft bei Blähungen
• Paprikapulver & Chili: wärmend, aktiviert das Verdauungsfeuer – gut für Kapha, in Maßen für Vata
• Eier: sattvisch & eiweißreich, stärken Ojas und die Gewebe
• Kürbiskerne: zinkreich, gewebsbildend, gut für Muskulatur & Nerven
• Petersilie: reinigend, blutbildend und erfrischend

Für welches Dosha?

DoshaWirkung
Vataje nach Menge der Gewürze & rohem Gemüse – gut mit Ghee & warmem Brot
Pittaerhitzend – besser ohne Chili oder rohe Zwiebeln
Kaphasehr geeignet – leicht, scharf & aktivierend

Mein Lieblingsrezept – Blumenkohl-Shakshuka (für 4 Portionen)

Zutaten:
• 600 g Blumenkohl
• 2 kleine Zwiebeln
• 300 g Tomaten
• 1 rote Paprika
• 4 Knoblauchzehen
• 3 EL Olivenöl
• 200 ml Gemüsebrühe
• 1 TL Kreuzkümmel
• 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
• 2 Prisen Chilipulver
• Salz & Pfeffer
• 4 Eier
• 2 EL Kürbiskerne
• 6 Stiele Petersilie

Zubereitung

  1. Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen. Zwiebeln, Tomaten, Paprika & Knoblauch klein würfeln.
  2. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln & Paprika ca. 6 Min. andünsten.
  3. Blumenkohl, Tomaten & Knoblauch dazugeben, mit Brühe ablöschen.
  4. Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chili, Salz & Pfeffer würzen. Bei schwacher Hitze 10–15 Min. köcheln lassen.
  5. Eier einzeln aufschlagen & vorsichtig in die Pfanne gleiten lassen. Ca. 5 Min. stocken lassen, bis das Eiweiß fest & das Eigelb noch weich ist.
  6. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Petersilie fein hacken.
  7. Alles mit Kernen & Kräutern bestreuen und direkt servieren.

Mein Tipp für dich

Diese Shakshuka ist ideal, wenn du ein eiweißreiches, vegetarisches Gericht brauchst, das nicht beschwert, aber lange sättigt. Besonders lecker mit warmem Fladenbrot oder einem Klecks Joghurt 💛
Sie lässt sich auch gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser – perfekt für Mealprep oder ein herzhaftes Ayurvedafrühstück!

Eiweißreiches Blumenkohl Shakshuka

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
0 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 Pfanne

Zutaten
  

  • 600 g Blumenkohl
  • 2 kleine Zwiebel
  • 300 g Tomaten
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 1 rote Paprika
  • 3 EL Olivenöl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 2 Prise Chilipulver
  • 4 Eier
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 6 Stiele Petersilie

Anleitungen
 

  • Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen zerteilen. Zwiebel schälen, Tomaten putzen, Paprika waschen und entkernen, alles in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Paprikawürfel dazugeben und bei mittlerer Hitze circa 6 Minuten andünsten, gelegentlich umrühren. Blumenkohl, Tomaten und Knoblauch einrühren und mit Brühe aufgießen.
  • Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika- und Chilipulver würzen und bei schwacher Hitze etwa 10-15 Minuten garen.
  • Die Eier zügig nacheinander aufschlagen und in die Soße gleiten lassen. Circa 5 Minuten mitkochen lassen, bis das Eidotter die gewünschte Konsistenz hat. In der Zwischenzeit Kürbiskerne in einer heißen Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Petersilie waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und fein hacken.
  • Zum Servieren Kürbiskerne und Petersilie über die Blumenkohl-Tomaten-Eier streuen.
Keyword Ashwaghanda, Proteinreich, Shakshuka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating