Kurkuma Latte, auch bekannt als Goldene Milch, ist ein wohltuendes, wärmendes Getränkaus der ayurvedischen Lehre – ideal für die kühle Jahreszeit oder als abendliches Ritual zumRunterkommen. In der Ayurveda wird sie schon seit Jahrhunderten fürihre entzündungshemmenden, stoffwechselanregenden und ausgleichenden Wirkungengeschätzt. Wirkung aus ayurvedischer Sicht Für welches Dosha? Dosha Wirkung Vata sehr ausgleichend, wärmend, beruhigend – ideal am Abend Pitta gut verträglich, […]
Autor-Archive: Irene
Diese cremige Suppe ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch echtes Soulfood für Körper und Geist. In der ayurvedischen Lehre stärken Kürbis, Hülsenfrüchte und Gewürze dein Verdauungsfeuer (Agni), nähren die Gewebe (Dhatus) und bringen besonders im Herbst Vata ins Gleichgewicht. Perfekt nach einer Yogaeinheit oder an einem windigen Tag zu Hause. Wirkung aus ayurvedischer Sicht Für […]
Diese warme, aromatische Milch ist ein wahrer Schatz aus der ayurvedischen Küche – beruhigend, nährend und wohltuend für die Sinne. Besonders abends wirkt sie wie eine Umarmung von innen und hilft dir, Körper und Geist in die Ruhe zu bringen. Ideal bei Vata-Unruhe, Einschlafproblemen oder einfach als Ritual für mehr Selfcare. Wirkung aus ayurvedischer Sicht Für welches Dosha? […]
Dieses vegane, ayurvedisch inspirierte Chili mit Süßkartoffel, Kürbis und Kidneybohnen ist ein wahres Powergericht für kalte Tage. Dieses Gericht ist herzhaft, erdend und nährend – perfekt für die kühlere Jahreszeit und ideal für Dosha-Ausgleich, vor allem bei Vata. Es vereint wärmende Gewürze, sättigende Erd-Gemüse und nährende Hülsenfrüchte – ideal, um dich nach einem Spaziergang oder einer Yogaeinheit […]
Diese Pasta ist mehr als nur ein italienisches Gericht – sie ist Wärme, Tiefe und Erdung in einer Schüssel. Berglinsen, aromatische Gewürze und eine reichhaltige Tomaten-Rotwein-Sauce machen sie zu einem Lieblingsgericht für kalte Tage, emotionale Übergangsphasen oder einfach dann, wenn du etwas Herzhaftes brauchst, das dich satt & zufrieden macht. Auch mit alkoholfreiem Rotwein oder Traubensaft zubereitet […]
Diese zarten, ayurvedischen Plätzchen mit wärmenden Gewürzen wie Zimt und Kardamom sind nicht nur eine Leckerei in der Winterzeit, sondern auch wohltuende Begleiter für dein inneres Gleichgewicht. In der Ayurveda-Lehre nähren süße, ölige Speisen das Gewebe (Dhatus), beruhigen den Geist und helfen besonders in der Vata-Zeit, zur Ruhe zu kommen. Perfekt zu einer Tasse Chai […]
Kitchari ist ein Klassiker der ayurvedischen Küche und wird traditionell für sanfte Detox-Phasen, zur Entlastung der Verdauung oder bei Übergängen zwischen Jahreszeiten empfohlen. Dieses wärmende, leicht verdauliche Gericht nährt alle Gewebe (Dhatus), stärkt das Verdauungsfeuer (Agni) und bringt alle drei Doshas in Balance. Perfekt als heilsames Mittagessen nach einer Yoga- oder Meditationspraxis. Wirkung aus ayurvedischer […]
Diese Variante der beliebten Shakshuka kombiniert eiweißreichen Blumenkohl, frisches Gemüse und aromatische Gewürze zu einem sättigenden, nährstoffreichen Gericht. Ideal für Tage, an denen du dich kraftvoll, aber nicht beschwert fühlen möchtest. Durch die Kombination aus Kreuzkümmel, Paprika und frischen Kräutern ist diese Shakshuka ein echter Agni-Booster – perfekt als herzhafte Mahlzeit nach deiner Yogapraxis oder […]
Dieses wohltuende Abendgetränk ist wie eine liebevolle Umarmung für dein Nervensystem. Ashwagandha gehört zu den wichtigsten ayurvedischen Rasayanas (Verjüngungsmittel) und hilft, Stress abzubauen, das Hormonsystem zu stabilisieren und den Schlaf zu fördern. In Kombination mit rohem Kakao, Zimt und Hafermilch entsteht ein nährender Trunk, der dich zur Ruhe bringt und gleichzeitig dein inneres Gleichgewicht stärkt […]
Du möchtest regelmäßig Yoga machen – aber dein Alltag ist voll, der innere Schweinehund laut und das Sofa oft zu verlockend? Genau so ging es mir auch. Deshalb habe ich mir zu Hause meine persönliche Yoga-Oase eingerichtet. Mal übe ich nur ein paar Minuten nach dem Aufwachen, mal entsteht daraus eine kraftvolle Einheit voller Energie. […]
- 1
- 2